Analyse des KI-Einsatzes im Deutschunterricht der 6. Klasse Im Rahmen einer Klassenarbeit, in der meine 6. Klasse einen sachlichen Brief mit Unterstützung von KI verfasst hat, konnte ich interessante Beobachtungen zum Umgang der Schüler mit dieser Technologie machen. Dabei kristallisierten sich drei typische Arbeitsweisen heraus, die ich im Folgenden näher beleuchten möchte. Eine Tabelle (Bild + 📊) fasst die Ergebnisse in Bezug auf Rechtschreibung (R), Zeichensetzung (SZ), Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS-SZ), Ausdruck und die resultierenden Noten zusammen. Die Analyse der Klassenarbeiten zeigt deutliche Unterschiede im Erfolg der Schüler je nach ihrer Herangehensweise an die KI: 🕵️♂️Die Strategischen: Diese Schüler erzielen durchweg gute Ergebnisse in allen Bereichen (Rechtschreibung, Zeichensetzung, Ausdruck). Dies spiegelt sich in den Noten wider, da 67 % eine 1 oder 2 erhalten. 👦Die Unreflektierten: Diese Gruppe weist in allen Bereichen erhebliche Defizite auf, was zu s...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen